Fahrradtour zum Sorpesee – Ein unvergessliches Abenteuer in der Projektwoche
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche machten sich acht Schüler und zwei Schulsozialarbeiter mit dem Fahrrad auf den Weg zum Sorpesee – ein Ausflug, der für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Gestartet sind wir direkt an der Schule. Bei strahlendem Sonnenschein führte unsere Strecke durch grüne Landschaften, vorbei an Feldern, Wiesen und durch schattige Waldwege. Einen kurzen Halt machten wir am Felsenmeer und an der Feldhofhöhle.
Nach der Ankunft am Sorpesee wurden die Zelte aufgebaut. Obwohl alle schon einige Kilometer in den Beinen hatten, ging es am Nachmittag noch zum Heimathafen. Dort gab es ein Eis und einen Besuch auf dem Wasserspielplatz. Als wir wieder abfahren wollten, mussten wir feststellen, dass ein Fahrrad einen Platten hatte. Auch das Flicken half nichts. So musste das Rad bis zur Bike Station geschoben werden, die glücklicherweise für uns nochmal öffnete.
Am Abend sind wir gemeinsam ins Restaurant am Campingplatz gegangen. Später krochen wir satt und müde von all den Erlebnissen ins Zelt. Aus dem ein oder anderen Zelt konnte man bald die ersten Schnarch-Geräusche vernehmen.
Am nächsten Morgen machten wir uns nach dem Frühstück wieder auf den Rückweg zur Schule – müde, aber voller neuer Eindrücke und schöner Erinnerungen.
Die Fahrradtour zum Sorpesee war ein echtes Highlight der Projektwoche: Natur, Bewegung, Gemeinschaft und Abenteuer – alles in einem!
Discover lost places …
Jeden Morgen haben wir zunächst lecker gefrühstückt, um dann kraftvoll und energiegeladen in den Tag zu starten. Am Dienstag haben wir mit Alltagsmaterialien (etwa: Papier, Strohhalm, Pappbecher) einen `Schutzmantel` für ein rohes Ei gebastelt und unsere Konstruktion den Gruppenmitgliedern vorgestellt. Anschließend haben wir mithilfe eines Zollstocks gemessen, aus welcher Höhe man das `umhüllte` Ei -noch- fallen lassen konnte, ohne dass dieses zerbricht. Das war recht spannend. Am Mittwoch haben wir -gemeinsam mit einer weiteren Projektgruppe- einen Minigolfplatz aufgesucht und dort den Minigolfschläger schwingen lassen. An einzelnen Stationen ist es einigen von uns gelungen, den Ball mit nur einem Schlag in`s Loch zu befördern. Eine kniffelige Sache. Donnerstag haben wir dann den Spielplatz in Iserlohn erkundet. Da wir die Skateboards und Rollbretter der WBS mitgenommen hatten, konnten wir dort auch die Skaterbahn nutzen. Am Freitag durfte zunächst jeder tun, was er wollte (etwa: Basketball / Fußball spielen, Rollbrett fahren, Kickern). Anschließend haben wir dann noch Würstchen gegrillt und es uns gut schmecken lassen. Das war ein schöner und leckerer Ausklang der Projektwoche.
Fit is(s)t besser!
Die Projektgruppe Fit is(s)t besser! bereitete die Woche über leckere und gesunde Gerichte und Snacks zu. Unteranderem gab es einen bunten Nudelsalat, Quark mit frischen Erdbeeren, Gemüse- und Obststicks, frisches Brot mit einem Quark-Dip und noch vieles mehr. Alle Schüler_innen hatten große Freude dabei, die Gerichte und Snacks eigenständig vorzubereiten und im Anschluss daran natürlich aufzuessen. Eine Wanderung in den Sauerlandpark mit leckerem (und natürlich gesundem) Picknick durften dabei auch nicht fehlen. Begleitet wurde die Projektgruppe von Schulhund Friedel, der natürlich den ein oder anderen Snack auch abbekommen durfte. Es war eine schöne und entspannte Projektwoche, die viel zu schnell endete.
Happy Art- erwecke dein Glück zum Leben!
In unserer Projektwoche haben wir uns mit dem Thema Glück beschäftigt. Gemeinsam sind wir der Frage nachgegangen: Wo finden wir Glück? Was macht uns glücklich? Und wie fühlt sich Glück eigentlich an? Macht uns glücklich sein gesund?
Zuerst haben wir darüber gesprochen, was uns persönlich glücklich macht – ob es ein schöner Moment, ein lieber Mensch oder eine besondere Erinnerung ist. Danach haben wir unser Glück kreativ zum Leben erweckt, indem wir eigene Skulpturen gestaltet und anschließend bunt bemalt haben. So konnten wir zeigen: Glück ist vielfältig – und es kann dazu beitragen, dass wir uns gesund fühlen:-)
Geocaching
Fit unterwegs war auch die Projektgruppe "Geocaching". Gestartet mit einer Einführung und einer ersten Cache-Suche im Sauerlandpark ist die Gruppe mit 8 eifrigen Geocachern rund um das Schulgelände unterwegs gewesen. Dabei wurden mithilfe von Koordinaten und GPS-Daten verschiedene Verstecke gefunden und sich in den Logbüchern der gefundenen Caches eingetragen. Die moderne Schatzsuche hat nun ein paar Fans mehr gewonnen und bei kommenden Spaziergängen werden nun die Augen nach weiteren Verstecken offen gehalten.
Die Projektwoche der O1 verlief in diesem Schuljahr anders als zunächst geplant. Aufgrund des Todes ihres Freundes und Klassenmitglieds Tolga, entschied sich die O1, die Projektwoche klassenintern zu veranstalten, um gemeinsam zu trauern und Zeit im Klassenverband zu verbringen. Sie richtete einen Trauerraum für Tolga ein, schrieb, malte und bastelte Andenken und führte viele Gespräche über den Verlust. Außerdem unternahmen sie verschiedene Ausflüge, um sich vom Thema ‚Tod‘ abzulenken. So machte die O1 Ausflüge in den Sauerlandpark und in verschiedene Wälder und besuchte die Heinrichshöhle, um dort eine Führung im Dunkeln nur mit Taschenlampen zu machen. Außerdem machten sie eine große Wanderung zum Seilersee, von dort aus zum Bismarck-Denkmal in Iserlohn und dann weiter nach Hemer und legten dabei eine Strecke von 14,6 km zurück. Am Ende hatten alle Schüler*innen, Lehrpersonen und Integrationskräfte eine sehr intensive, aber wichtige gemeinsame Woche im Kreis der Klassengemeinschaft, die allen sehr geholfen hat.